Terminalserver / virtueller Desktop (VDI)

Windows Terminalserver ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen und Ressourcen zentral zu hosten und remote auf Client-Geräten zu veröffentlichen, und zwar unabhängig vom Standort. So kann Ihr Windows Arbeitsplatz von überall und jederzeit verfügbar sein.

Einmal installiert und bereitgestellt können sich Mitarbeiter mit dem Server verbinden und arbeiten anschließend vollständig auf dem Terminalserver. Programme werden auf dem Server ausgeführt und Dateien auf diesem System gespeichert.

Die Verbindung zum Terminalserver kann von jedem Arbeitsplatz erfolgen – von unterwegs, im Büro, im Home-Office, aus dem Ausland.

 

Der Unterschied von Windows Terminalserver zur VDI (Virtual Desktop Infrastructure)

In einer VDI-Umgebung erhält jeder Benutzer eine eigene virtuelle Maschine auf der ein separates Betriebssystem läuft. Dank dieser Flexibilität erhält der Nutzer eine isolierte Umgebung.

Da jeder Benutzer über eine eigene virtuelle Maschine verfügt, kann er auf seiner VM auch Anwendungen mit umfassenden oder eingeschränkten Administratorrechten installieren oder deinstallieren.

Kurz gesagt: In einer VDI-Umgebung arbeitet der Benutzer auf einem eigenen virtuellen Computer (Client). In einer Terminalserver Umgebung arbeitet der Benutzer auf seinem lokalen Computer und greift nur auf Dateien und Programme auf den Server zu.

 

Citrix – Server Based Computing

Server-Based-Computing verbindet die Vorteile des zentralen Hostcomputing mit den modernen grafikorientierten IT-Arbeitsplätzen. Applikationen werden nicht auf den Client-PCs installiert, sondern zentral auf einem Server bereitgestellt. Die Benutzer rufen alle Programme über ein PC-System oder mit modernen ThinClients ab und haben so Zugang zu Unternehmensanwendungen an jedem Ort, auf jedem Endgerät und über jede Netzwerkverbindung.

Ziele des Server Based Computings sind eine erhöhte Zugriffssicherheit sowie die Konsolidierung der IT-Ressourcen auf zentralen Systemen. So lassen sich bei gleichzeitig steigender Produktivität der IT-Anwendungen die administrativen Kosten senken.

 

Claus by Net Professionals

“Claus –Ihre all-in-one Lösung“ ist ein Produkt von Net Professionals. Diese stellt Ihnen die IT-Infrastruktur, alle Daten und Programme überall und jederzeit zur Verfügung. Claus bündelt die Funktionen und Vorteile eines Terminal oder Citrix Servers und einer VDI-Umgebung und stellt Unternehmen eine komplette IT-Infrastruktur zur Verfügung.

Dazu gehören natürlich ein Microsoft Active Directory Server, ein Dateiserver, ein hauseigener Cloud-Speicher und weitere sehr hilfreiche Funktionen für das Unternehmen, das Team und die Mitarbeiter. Mehr dazu können Sie hier finden: www.clausoffice.at

FAQs

Terminalserver

  • Was ist ein Windows Terminalserver?

    Ein Windows Terminalserver ermöglicht den zentralen Zugriff auf Anwendungen und Dateien. Mitarbeiter arbeiten remote auf dem Server, während Programme und Daten zentral gespeichert werden – ideal für flexibles Arbeiten von überall. 

  • Wie funktioniert ein Windows Terminalserver?

    Nach der Einrichtung verbinden sich Nutzer per Remote Desktop mit dem Server. Anwendungen werden dort ausgeführt, nicht auf dem lokalen PC. So können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig effizient und sicher auf zentrale Ressourcen zugreifen. 

  • Welche Vorteile bietet ein Windows Terminalserver?

    Ein Terminalserver reduziert Hardwarekosten, vereinfacht Administration und ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten. Daten bleiben zentral gespeichert, was Sicherheit, Wartung und IT-Management erheblich erleichtert. 

  • Was ist der Unterschied zwischen Terminalserver und VDI?

    Beim Terminalserver teilen sich mehrere Benutzer eine gemeinsame Serverumgebung. In einer VDI (Virtual Desktop Infrastructure) erhält jeder Nutzer eine eigene virtuelle Maschine mit einem individuellen Betriebssystem und Adminrechten. 

  • Wann ist eine VDI-Lösung sinnvoller als ein Terminalserver?

    Eine VDI eignet sich, wenn Benutzer individuelle Arbeitsumgebungen, Adminrechte oder spezielle Software benötigen. Terminalserver hingegen sind ideal, wenn zentralisierte Verwaltung und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen. 

  • Was bedeutet Citrix Server-Based Computing?

    Citrix Server-Based Computing stellt Anwendungen zentral auf einem Server bereit. Nutzer greifen über PCs oder ThinClients auf Programme zu, ohne lokale Installationen. Das spart Ressourcen und erhöht Sicherheit sowie Flexibilität. 

  • Welche Vorteile bietet Citrix Server-Based Computing?

    Citrix ermöglicht orts- und geräteunabhängigen Zugriff auf Unternehmensanwendungen. IT-Ressourcen werden zentralisiert, was die Verwaltung vereinfacht, Sicherheitsrisiken reduziert und gleichzeitig Produktivität und Effizienz steigert. 

  • Wie unterscheiden sich Citrix und Terminalserver?

    Citrix erweitert das klassische Terminalserver-Modell um erweiterte Funktionen für Grafikdarstellung, Sicherheit und Verwaltung. Beide Systeme basieren auf zentralem Serverbetrieb, Citrix bietet jedoch eine höhere Performance und Skalierbarkeit. 

  • Was ist Claus by Net Professionals?

    „Claus“ ist eine All-in-One-Lösung von Net Professionals, die die Vorteile von Terminalserver, Citrix und VDI kombiniert. Sie bietet eine vollständige IT-Infrastruktur mit Active Directory, Dateiserver und Cloud-Speicher – alles zentral verwaltet. 

  • Warum lohnt sich die Nutzung einer Terminalserver- oder Citrix-Umgebung?

    Beide Systeme bieten zentrale Verwaltung, höhere Datensicherheit und ortsunabhängigen Zugriff. Unternehmen sparen Kosten, optimieren IT-Prozesse und ermöglichen Mitarbeitern flexibles Arbeiten auf jedem Endgerät.

    Unsere „Terminalserver“ FAQs finden Sie auch in Google „Net Professionals GmbH – IT-Betreuung in Wien und Niederösterreich“