fbpx

VPN für Unternehmen: Eine Frage der IT-Sicherheit

Inhalt

Ein VPN – kurz für Virtual Private Network – stellt eine sichere Netzwerkverbindung her. Private Nutzer setzen oft auf ein VPN, um ihre IP-Adresse zu verschlüsseln. Zum Beispiel, um auf Dienste oder Inhalte zuzugreifen, die in ihrem Land nicht verfügbar sind. VPN für Unternehmen erfüllen einen anderen Zweck: Sie schaffen eine verschlüsselte Verbindung zum unternehmensinternen Netzwerk, um die Remote-Arbeit sicherer zu machen. Warum das für die IT-Sicherheit wichtig ist und wie ein VPN für Unternehmen funktioniert, erfahren Sie hier.

Der VPN Risk Report von Cybersecurity Insiders befasst sich jährlich mit dem aktuellen Stand der VPN-Nutzung in Unternehmen. Schon 2021 zeigt der VPN Risk Report, dass 93% der befragten Firmen weltweit ein Virtual Private Network im Einsatz haben. Dieser vermehrte Einsatz hat auch dazu geführt, dass Hacker gezielt nach Schwachstellen im VPN suchen. So bestätigen 45% der Unternehmen im VPN Risk Report 2024, dass ihr Virtual Private Network in den letzten 12 Monaten von Hackern angegriffen wurde. Deshalb auf ein VPN zu verzichten wäre aber, als würde man keinen Schild mehr nutzen, weil man unter Beschuss steht. Ganz im Gegenteil ist heute umso wichtiger, die Rolle von VPN in der IT-Sicherheit zu verstehen und sowohl Risiken als auch Vorteile zu kennen.

Was ist ein VPN?

VPN steht also für „Virtual Privat Network“. Auf Deutsch übersetzt bedeutet das: ein virtuelles, privates Netzwerk. Es ermöglicht den verschlüsselten Datenverkehr, der nicht eingesehen oder abgehört werden kann. So können beispielsweise Mitarbeitende sicher von ihrem privaten Heim-Netzwerk auf das Firmen-Netzwerk zugreifen. Dabei sind die Nutzer anonym, die übermittelten Daten verschlüsselt und die Zugriffe reguliert.

Warum VPN für Unternehmen wichtig sind

Die Remote-Arbeit ist auch der wichtigste Use Case für ein Unternehmens-VPN: Laut VPN Risk Report 2024 nutzen 84% der befragten Firmen, die ein VPN im Einsatz haben, die Sicherheitslösung um Zugriffe von Remote-Mitarbeitern auf das Firmen-Netzwerk zu ermöglichen. Für 40% ist das Virtual Private Network auch wichtig, um mehrere Standorte ihres Unternehmens zu verbinden. Immerhin 24% ermöglichen über ein VPN den Zugriff für Dritte, also meist für andere Unternehmen.

Diese Anwendungsfälle zeigen: Ein VPN für Unternehmen ist essenziell, wenn es um die sichere Verbindung und den geschützten Datenverkehr geht. Wie wichtig die Sicherheitslösung tatsächlich ist, zeigt eine weitere Zahl aus dem VPN Risk Report 2024. Ganze 70% der befragten Anwender nutzen das private Netzwerk täglich oder zumindest fast täglich. Bei keinem der Befragten ist das VPN seltener als 1 Mal pro Monat im Einsatz.

Vorteile des VPN für Unternehmen

Mit ihrem VPN können Sie von folgenden Vorteilen der Sicherheitslösung profitieren:

  1. Verschlüsselte Datenübertragung: Das VPN verschlüsselt alle übertragenen Daten. Damit ist der Datenverkehr abhörsicher.
  2. Sicherung der Datenintegrität: Daten sind nicht nur vor Zugriffen geschützt, sondern auch vor Manipulation. So kann ein VPN sicherstellen, dass übertragene Daten verlässlich sind.
  3. Zugriffskontrolle: Das Virtual Private Network stellt durch strenge Kontrollen sicher, dass nur befugte Nutzer auf das Firmen-Netzwerk zugreifen können.
  4. Sicheres Remote-Arbeiten: So machen VPN für Unternehmen auch die Arbeit im Homeoffice sicherer. Denn Mitarbeitende können verschlüsselt auf interne Ressourcen zugreifen, ohne die IT-Sicherheit zu beeinträchtigen.
  5. Compliance-Einhaltung: In vielen Branchen gibt es strenge Sicherheitsrichtlinien. VPN können dabei unterstützen, diese Compliance & Security Guidelines einzuhalten.
  6. Schutz vor Cyberangriffen: Durch Zugriffskontrollen und Verschlüsselung der Daten schützt ein VPN auch vor Cyberangriffen – oder kann diese zumindest erheblich erschweren.

Probleme mit Virtual Private Networks

Es kann also viele wichtige Vorteile haben, ein VPN für externe Zugriffe auf interne Netzwerke zu nutzen. Doch es ist wenig überraschend, dass Hacker deshalb nicht einfach aufgeben. Sie suchen gezielt nach Möglichkeiten, das Virtual Private Network anzugreifen. So berichtet im VPN Risk Report 2024 eben fast jeder zweite Befragte von Cyberattacken auf Schwachstellen im VPN. Jedes dritte Unternehmen war von Angriffen mit Ransomware betroffen, die auf das VPN abzielten.

Eine zweite Herausforderung ist die Nutzererfahrung im Umgang mit dem VPN, wie der Risk Report ebenfalls zeigt: 32% berichten von einer schlechten User Experience, zum Beispiel durch langsame Verbindungen und häufige Unterbrechungen. Dabei ist ein gut funktionierendes VPN für Unternehmen wichtig, damit ihre Mitarbeiter gut und gerne arbeiten können. Schließlich ist kaum etwas frustrierender, als eine schlechte Netzwerk-Verbindung.  

VPN für Unternehmen sicher einrichten

Trotz dieser Probleme stellt sich in der IT-Sicherheit weniger die Frage, ob ein VPN für Unternehmen sinnvoll ist. Denn die Vorteile sprechen für sich – und es nützt nur den Hackern, wenn Sie darauf verzichten. Viel wichtiger ist die Frage, wie Sie ein Virtual Network nutzen. Denn es sollte so sicher wie möglich und gleichzeitig nutzerfreundlich sein. Diese Best Practices sind wichtig:

  • Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn Sie das VPN für Ihr Unternehmen einrichten. Es muss eine durchdachte Sicherheitslösung sein und keine Maßnahme, die nebenbei passiert.
  • Sehen Sie das VPN als eine zusätzliche Barriere für Cyberangriffe – nicht also Rundum-Lösung für Ihre IT-Sicherheit. Weitere Maßnahmen, wie etwa eine Firewall, regelmäßige Backups oder der Zero-Trust-Ansatz können ebenfalls Teil der Sicherheits-Strategie sein.
  • Gehen Sie nach der ersten Einrichtung nicht davon aus, dass ein VPN nun für immer reibungslos läuft: Es braucht regelmäßige Überprüfungen und Updates, um sicher zu bleiben.
  • Setzen Sie auf externe Unterstützung, wenn Sie keine große IT-Abteilung haben. So stellen Sie sicher, dass Ihr VPN ausreichend Aufmerksamkeit bekommt.

Mit diesen Tipps können Sie die Vorteile eines VPN für Unternehmen nutzen und die Gefahren minimieren. Gerade für KMU bieten wir bei Net Professionals auch umfassende VPN-Dienstleistungen an, um Sie genau dabei zu unterstützen. Denn bei der IT-Sicherheit ist kein Platz für Kompromisse.